Extrinsische Leitfähigkeit — bezeichnet den Anteil der Leitfähigkeit eines Festkörpers, der durch den Einbau von Fremdatomen (äußerer Einfluss → extrinsisch) in das Kristallgitter hervorgerufen wird. Leitfähigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Dotierungsgrad Das… … Deutsch Wikipedia
Avalanche-Effekt — Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche Durchbruch genannt, ist eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen. Unter einem Durchbruch eines p n Übergangs versteht man den steilen Anstieg des Stroms bei einer bestimmten Sperrspannung,… … Deutsch Wikipedia
Avalanche effect — Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche Durchbruch genannt, ist eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen. Unter einem Durchbruch eines p n Übergangs versteht man den steilen Anstieg des Stroms bei einer bestimmten Sperrspannung,… … Deutsch Wikipedia
Avalancheeffekt — Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche Durchbruch genannt, ist eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen. Unter einem Durchbruch eines p n Übergangs versteht man den steilen Anstieg des Stroms bei einer bestimmten Sperrspannung,… … Deutsch Wikipedia
Dotieren — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… … Deutsch Wikipedia
Dotierter Halbleiter — Eine Dotierung oder das Dotieren (v. lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachten Konzentration sind… … Deutsch Wikipedia
Dotierung — Eine Dotierung oder das Dotieren (von lat. dotare „ausstatten“) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder ins Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises. Die dabei eingebrachte Menge ist dabei… … Deutsch Wikipedia
Lawinen-Durchbruch — Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche Durchbruch genannt, ist eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen. Unter einem Durchbruch eines p n Übergangs versteht man den steilen Anstieg des Stroms bei einer bestimmten Sperrspannung,… … Deutsch Wikipedia
Lawinendurchbruch — Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche Durchbruch genannt, ist eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen. Unter einem Durchbruch eines p n Übergangs versteht man den steilen Anstieg des Stroms bei einer bestimmten Sperrspannung,… … Deutsch Wikipedia
Lawineneffekt — Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche Durchbruch genannt, ist eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen. Unter einem Durchbruch eines p n Übergangs versteht man den steilen Anstieg des Stroms bei einer bestimmten Sperrspannung,… … Deutsch Wikipedia